02.04.2021, 23:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2021, 09:43 von Natasha Romanoff.)
Storyline-Ergänzung August 2023: Paris Akkorde
03. August 2023 - Angriff auf Paris: Loki und Ultron greifen mit einer Armee aus Chitauri und Robotern die französische Hauptstadt an und richten Chaos und Verwüstung an. Der Eiffelturm wird stark beschädigt, hochrangige politische Personen werden von Loki im Élysée-Palast festgehalten, ein S.H.I.E.L.D.-Jet wird durch Vision, der von Ultron manipuliert wurde, ins Louvre gesteuert, die Armeen greifen Passanten an, es gibt viele Verletzte und einige Tote. Die Avengers greifen gemeinsam mit S.H.I.E.L.D. ein und können den Angriff beenden. Loki und Ultron entwischen.
05. August 2023 - Proteste: #NotMyAvengers wird als Hashtag in den sozialen Medien und auf Plakaten publik. Die Avengers werden vorrangig für die Ereignisse von Paris verantwortlich gemacht. Insbesondere vor dem Avengers-Tower in New York gehen die Menschen auf die Straßen und protestieren. Forderungen nach strikteren Regeln werden laut.
08. August 2023 - Pressekonferenz: Im Avengers-Tower findet eine Pressekonferenz statt, bei der Natasha Romanoff als Vertreterin der Avengers gegenwärtig ist.
17. August 2023 - Besprechung der Paris-Akkorde: Der Außenminister und Vertreter der Vereinten Nationen sind im Avengers-Tower zu Gast. Es findet eine Besprechung mit den Avengers statt, da Regierungen und Menschen aus aller Welt eine Neuauflage der Sokovia-Akkorde fordern und die Proteste nicht abreißen. Inzwischen gibt es auch Gegenproteste, die für die Avengers Partei ergreifen.
Grobe Details der Paris-Akkorde:
- Jede Mission ist durch die US-Regierung zu genehmigen. Bei internationalen Einsätzen ist zudem die Zustimmung der Regierung des jeweiligen Landes einzuholen. (-> negative Aspekte: Bis - insbesondere bei internationalen Notfällen - die Einwilligung vorliegt, kann viel Zeit vergehen. Die Gruppierungen können nicht frei entscheiden, unnötige zeitliche Verzögerungen…)
- Die den Akkorden unterstehenden Personen haben neben eigens gewählter Einsätze auch die Vorgaben der Regierungen umzusetzen. (-> negative Aspekte: Politiker und anderweitige Strippenzieher im Hintergrund können die Gruppierungen theoretisch ebenso für ihre eigenen Zwecke missbrauchen, um sie bsp. in Kriege zu schicken, in denen sie dann vielmehr die Interessen einzelner Personen durchsetzen sollen, statt für die Allgemeinheit zu agieren)
- Jedes Mitglied erhält ein monatliches Festgehalt, was individuell ausgehandelt wird. Für jede erfolgreiche Mission wird ein Bonus ausgeschüttet.
- Sofern ein Mitglied bei einem Einsatz ums Leben kommt, erhalten die hinterbliebenen Familienmitglieder eine Einmalzahlung von 1 Million $.
- Mitglieder einer Gruppierung, welche die Paris-Akkorde nicht unterzeichnen, haben einen Pensionsvertrag zu unterschreiben. In diesem verpflichten sie sich auf Lebenszeit, sich an keinen weiteren Einsätzen mehr zu beteiligen und die bisher verwendete Ausrüstung abzugeben. Im Gegenzug erhalten sie eine Abfindung in Höhe von 300.000 $.
- Zuwiderhandlungen und Personen, die ohne Einwilligung in die Akkorde agieren, werden strafrechtlich verfolgt, was i. d. R. mehrere Jahre Haft nach sich zieht.